Meldung absetzen MCC-Karte

Kontaktadresse

Verschiebeart

Wer verschiebt

Individuell Favoriten

Fahrzeuge

Alle Favoriten Favoriten ändern

Meldung

Verschiebung Ankunft Ereignis

Versenden

Threema

Ausrüstungscode

Tenü

1. Codezeichen

B = Tenü B
C = Tenü C

Schutzausrüstung 1/2

2. Codezeichen

0 = Nein
1 = nach eigenem Ermessen
2 = griffbereit
3 = angezogen

Schutzmaske

3. Codezeichen

0 = keine Vorgabe
1 = gem beso Bf
2 = griffbereit, Filter montiert

Bewaffnungscode

Persönliche Schusswaffe

1. Codezeichen

0 = keine Vorgabe
1 = nach eigenem Ermessen
2 = getragen
3 = getragen, unterladen
4 = getragen, geladen

Nicht letale Waffe

2. Codezeichen

0 = Nein
1 = nach eigenem Ermessen
2 = griffbereit
3 = getragen

Korpswaffen

3. Codezeichen

0 = Nein
1 = gem beso Bf
2 = griffbereit
3 = einsatzbereit

Bewegungscode

Code Mindestbestand
A Zu Fuss: individuell
Motorisiert: Einzelfahrt erlaubt
B Zu Fuss: 2 Personen
Motorisiert: 2 Personen pro Fz
C Zu Fuss: 2 Personen
Motorisiert: 2 Fz, 2 Personen pro Fz
D Zu Fuss: 2 Personen bewaffnet
Motorisiert: 2 Fz, 2 Personen bewaffnet pro Fz
E Zu Fuss: 2 Personen bewaffnet
Motorisiert: 2 Fz, davon 1 geschütztes Fz, 2 Personen bewaffnet pro Fz
F Zu Fuss: Halbgruppe bewaffnet
Motorisiert: 2 Fz, 2 Personen bewaffnet pro Fz
G Zu Fuss: Halbgruppe bewaffnet
Motorisiert: 2 geschützte Fz, 2 Personen bewaffnet pro Fz

Meldeschema

vor Vs
  1. WER

    (Verband)
    Bsp: Gruppe Hutter, Rel Z 2

  2. WOHIN

    (von wo nach wo)
    Bsp: von AS5 nach HE2

  3. WIE

    (zu Fuss oder Fz inkl Anzahl)
    Bsp: 2 MBG300

  4. WIEVIELE

    (Anzahl AdA)
    Bsp: 7 AdA

vor Verlassen aktueller Stao
nach Vs
  1. ANKUNFT und AUFENTHALT

    (Dauer des Aufenthalts)
    Bsp: Ankunft Stao HE2, stationär für 3h

nach Ankunft
Sämtliche Mdg haben verzugslos via Funk oder Threema an den KP rw Stao zu erfolgen.

Vorgehen

Nr. Auftrag Wer
1 Bereit zur Vs -> Code-Kombi notieren Fahrer
2 Anruf / Funk an Kommando-SPOC
- Meldung gemäss Meldeschema absetzen
- Dauer der geplanten Verschiebung nennen
Fahrer an Kommando-SPOC
3 Abfahrt an den geplanten Standort Fahrer
(sobald Bestätigung von Kommando-SPOC erhalten)
4 Ankunft, Aktivität und ungefähre Aufenthaltsdauer am Standort melden. Fahrer an Kommando-SPOC
5 Rückfahrt -> Code-Kombi notieren Fahrer
6 Anruf / Funk an Kommando-SPOC
- Meldung gemäss Meldeschema absetzen
- Dauer der geplanten Verschiebung nennen
Fahrer an Kommando-SPOC
7 Ankunft melden (am Trp-Stao) Fahrer an Kommmando-SPOC